Warum Frauen in bestimmten Lebensphasen häufiger fremdgehen

6. Unterschiede zu Männern beim Fremdgehen

Bild: Shutterstock/ Antonio Guillem

Während Frauen in bestimmten Lebensphasen besonders anfällig für Fremdgehen sind, zeigt sich bei Männern ein anderes Verhalten. Männer neigen häufiger dazu, in jüngeren Jahren fremdzugehen, oft aufgrund von Bedürfnissen nach sexueller Abwechslung oder Bestätigung.

Bei Frauen hingegen spielen emotionale und psychologische Faktoren oft eine größere Rolle, insbesondere in Bezug auf die Suche nach Bestätigung oder die Unzufriedenheit in der Beziehung.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.