Warum es wichtig ist, immer eine PIN auf Ihrer Bankkarte zu haben

1. Sicherheitsrisiken durch Diebstahl oder Spionage

Bild: IMAGO / Geisser

Es gibt viele Methoden, wie Kriminelle versuchen, an die PIN einer Bankkarte zu gelangen. Eine gängige Technik ist Shoulder-Surfing, bei dem jemand die Eingabe der PIN beim Abheben von Bargeld beobachtet. Auch der Einsatz von versteckten Kameras oder Geräten an Automaten wird immer raffinierter.

Diese können verwendet werden, um unbemerkt die PIN auszuspähen. Um solchen Angriffen vorzubeugen, sollten Sie immer darauf achten, dass niemand über Ihre Schulter schaut. Vorsicht und Aufmerksamkeit sind entscheidend, um zu verhindern, dass Ihre PIN auf diese Weise abgeschnüffelt wird. Eine einfache Maßnahme ist es, immer die Tastatur abzudecken, wenn Sie die PIN eingeben.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.