Warum es wichtig ist, immer eine PIN auf Ihrer Bankkarte zu haben

1. Sicherheitsrisiken durch Diebstahl oder Spionage

Bild: IMAGO / Geisser

Es gibt viele Methoden, wie Kriminelle versuchen, an die PIN einer Bankkarte zu gelangen. Eine gängige Technik ist Shoulder-Surfing, bei dem jemand die Eingabe der PIN beim Abheben von Bargeld beobachtet. Auch der Einsatz von versteckten Kameras oder Geräten an Automaten wird immer raffinierter.

Diese können verwendet werden, um unbemerkt die PIN auszuspähen. Um solchen Angriffen vorzubeugen, sollten Sie immer darauf achten, dass niemand über Ihre Schulter schaut. Vorsicht und Aufmerksamkeit sind entscheidend, um zu verhindern, dass Ihre PIN auf diese Weise abgeschnüffelt wird. Eine einfache Maßnahme ist es, immer die Tastatur abzudecken, wenn Sie die PIN eingeben.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.