Warum du nie einen Verstorbenen küssen solltest: Ein Arzt erklärt die gefährlichen Folgen

6. Emotionale Resonanz in den sozialen Medien

Bild: mojo cp/ Shutterstock

Dr. Ivanoviks Video hat in den sozialen Medien eine enorme Resonanz ausgelöst. Viele Zuschauer teilten ihre eigenen, oft emotionalen Geschichten über den letzten Kuss eines verstorbenen Angehörigen. Diese emotionalen Reaktionen verdeutlichen, wie tief verwurzelt solche Traditionen sind und wie wichtig es ist, den persönlichen Charakter des Abschieds zu respektieren. Doch trotz dieser emotionalen Bindungen bleibt die Frage nach den gesundheitlichen Risiken im Raum.

Einige Kommentatoren betonten, dass der Trost des letzten Kusses jeden potenziellen Schaden überwiege. Andere jedoch begrüßten Ivanoviks Warnung und nahmen sie als Gelegenheit, ihre eigenen Traditionen zu überdenken. Diese gespaltene Reaktion zeigt, wie komplex und persönlich die Entscheidung ist, wenn es um den Umgang mit Verstorbenen geht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.