Warum du nie einen Verstorbenen küssen solltest: Ein Arzt erklärt die gefährlichen Folgen
5. Die unbewussten Gesundheitsrisiken
Bild: IMAGO / Sven Simon
Ein zentraler Punkt in Ivanoviks Video ist das mangelnde Bewusstsein über die möglichen Gesundheitsrisiken, die mit dem Küssen von Verstorbenen einhergehen. Viele Menschen haben den körperlichen Zerfallsprozess nie näher in Betracht gezogen und wissen nicht, welche bakterielle Belastung mit dem Küssen einhergehen kann. Das macht Ivanoviks Aufklärungsarbeit besonders wichtig, da sie auf potenziell gefährliche, aber oft übersehene Aspekte des Trauerprozesses aufmerksam macht.
Die Unsichtbarkeit dieser Gefahren macht es umso schwieriger, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dr. Ivanovik betont, wie wichtig es ist, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der körperlichen Nähe zu einem Verstorbenen verbunden sind. Dies kann dazu beitragen, dass Trauernde informierte Entscheidungen treffen und ihre Gesundheit schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.