Warum du nie einen Verstorbenen küssen solltest: Ein Arzt erklärt die gefährlichen Folgen

1. Der Verfall des Körpers nach dem Tod

Bild: thanun vongsuravanich/ Shutterstock

Dr. Ivanovik erklärt, dass der menschliche Körper etwa neun Stunden nach dem Tod beginnt, sich zu zersetzen. In diesem Stadium entstehen schädliche Bakterien, die eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit darstellen können. Diese Bakterien breiten sich auf der Haut und im Mund des Verstorbenen aus, was das Küssen zu einem gefährlichen Akt macht. Für viele Menschen ist dieser biologische Prozess weitgehend unbekannt, aber Ivanovik betont, dass er einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit der Hinterbliebenen hat.

Die Zersetzung ist eine natürliche Reaktion des Körpers, aber in den ersten Stunden birgt sie unsichtbare Gefahren. Der Kontakt mit diesen Bakterien kann zu Infektionen führen, die unangenehme und manchmal schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können. Ivanovik hebt hervor, dass selbst der letzte Abschiedskuss nicht ohne Risiko ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.