Warum du nasse Putzlappen nicht über den Wasserhahn hängen solltest

2. Handhabung und Lagerung von Putzlappen

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Putzlappen sind unverzichtbare Helfer in der Küche, doch ihre richtige Handhabung und Lagerung sind entscheidend für die Hygiene. Nach dem Gebrauch sollten die Lappen gründlich ausgewrungen werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Anschließend ist es wichtig, sie an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren, damit sie schnell trocknen können. Feuchte, ungewaschene Lappen sind ideale Brutstätten für Bakterien und Schimmel. Daher sollten sie niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen aufbewahrt werden, um eine schnelle Keimvermehrung zu verhindern.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.