Warum du dein Ladekabel nie in der Steckdose lassen solltest

7. Mehr Ordnung und weniger Kabelsalat

Bild: Imago / Michael Gstettenbauer

Ein weiterer Vorteil des Herausziehens von Ladekabeln ist die deutlich verbesserte Ordnung im Haushalt. Wer seine Ladegeräte nach dem Gebrauch nicht dauerhaft in der Steckdose belässt, vermeidet unschönen Kabelsalat und schafft mehr Platz auf Tischen oder Steckdosenleisten. Ein aufgeräumter Haushalt sieht nicht nur ordentlicher aus, sondern reduziert auch das Risiko von Stolperfallen.

Zudem bleiben Ladegeräte, die ordentlich verstaut werden, länger funktionsfähig, da sie besser vor Staub und Abnutzung geschützt sind. Diese kleine Anpassung im Alltag sorgt langfristig für mehr Effizienz und Ordnung im Zuhause, ohne großen Aufwand.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.