Warum du dein Ladekabel nie in der Steckdose lassen solltest
2. Erhöhte Brandgefahr
Bild: Imago / Christian Ohde
Ein weiteres Risiko ist die Brandgefahr, die durch dauerhaft eingesteckte Ladegeräte entstehen kann. Billige oder defekte Netzteile können überhitzen und im schlimmsten Fall sogar Feuer fangen. Hochwertige Geräte verfügen zwar in der Regel über Schutzmechanismen, die eine Überhitzung verhindern, doch auch hier gibt es keine absolute Sicherheit, besonders bei dauerhafter Belastung.
Die Gefahr steigt erheblich bei minderwertigen Geräten, die häufig nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Um dein Zuhause vor einem potenziellen Brand zu schützen, solltest du dein Ladegerät nach dem Gebrauch stets aus der Steckdose ziehen.4o
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.