Warum du dein Ladekabel nie in der Steckdose lassen solltest

2. Erhöhte Brandgefahr

Bild: Imago / Christian Ohde

Ein weiteres Risiko ist die Brandgefahr, die durch dauerhaft eingesteckte Ladegeräte entstehen kann. Billige oder defekte Netzteile können überhitzen und im schlimmsten Fall sogar Feuer fangen. Hochwertige Geräte verfügen zwar in der Regel über Schutzmechanismen, die eine Überhitzung verhindern, doch auch hier gibt es keine absolute Sicherheit, besonders bei dauerhafter Belastung.

Die Gefahr steigt erheblich bei minderwertigen Geräten, die häufig nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Um dein Zuhause vor einem potenziellen Brand zu schützen, solltest du dein Ladegerät nach dem Gebrauch stets aus der Steckdose ziehen.4o

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.