Warum du dein Ladekabel nie in der Steckdose lassen solltest

1. Versteckter Stromverbrauch

Bild: Imago / Wolfilser

Auch wenn kein Gerät angeschlossen ist, kann ein eingestecktes Ladekabel weiterhin Strom verbrauchen. Im Inneren des Ladegeräts wird ein kleiner Stromkreis aktiv, der Energie aus der Steckdose zieht. Besonders ältere oder minderwertige Ladegeräte verbrauchen dabei unnötig viel Strom im Leerlauf, was zu höheren Stromkosten führt.

Neuere Netzteile, die den EU-Vorgaben entsprechen, sind zwar effizienter, doch auch sie verbrauchen minimal Energie. Es lohnt sich also, das Kabel nach dem Aufladen zu entfernen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Fühlt sich das Netzteil warm an, obwohl kein Gerät angeschlossen ist, fließt weiterhin Strom.4o

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.