Warum deine Ohrstecker nach Käse riechen?

1. Woher stammt der unangenehme Geruch der Ohrstecker-Verschlüsse?

Bild: JPC-PROD / Shutterstock.com

Im Englischen wird dieses Phänomen oft als „Ear cheese“ bezeichnet, ein Ausdruck, der nicht gerade angenehm klingt, aber treffend ist, da der Geruch diesem von altem Käse ähnelt. Viele Frauen haben seit ihrer Kindheit Ohrlöcher und sollten daher wissen, wie sie ihre Ohren richtig pflegen, um diesen unangenehmen Geruch zu vermeiden.

Die Substanz besteht aus abgestorbenen Hautzellen, Öl und Rückständen von Kosmetikprodukten, die mit dem Ohr in Kontakt kommen. Dies führt zur Bildung einer grün-bräunlichen Masse, die durch bakterielle Zersetzung einen unangenehmen Geruch entwickeln kann. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da die Zellerneuerung ein natürlicher Prozess des Körpers ist. Besonders frisch gestochene Ohrlöcher neigen dazu, stärker zu riechen, da der Körper einen natürlichen Abwehrmechanismus entwickelt.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.