Warnzeichen im Chat: Was Emojis wirklich bedeuten können

7. Tipps für den digitalen Familienalltag

Bild: AYO Production / Shutterstock.com

Was können Eltern konkret tun? Am wichtigsten ist es, offene Gespräche über Onlineverhalten zu führen. Kinder und Jugendliche sollten wissen, dass sie Fragen stellen und Probleme teilen können, ohne Angst vor Strafen zu haben.

Hilfreich ist auch, regelmäßig gemeinsam die Apps und Trends zu erkunden, die gerade beliebt sind. Elternkontrollen oder Filterprogramme können unterstützen, ersetzen aber nicht das Gespräch. Wer Vertrauen schafft, hat bessere Chancen, Probleme frühzeitig zu erkennen – und gemeinsam sichere Wege durch die digitale Welt zu finden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.