Nicht nur im Drogenkontext sind Emojis problematisch. In der Netflix-Serie „Adolescence“ wird gezeigt, wie Emojis auch von radikalen Online-Communities genutzt werden – etwa von der sogenannten Manosphere. Symbole wie das Dynamit 💣, die Kidneybohne 🫘 oder das 100er-Zeichen 💯 werden dort eingesetzt, um frauenfeindliche Ideologien zu teilen.
Jungen geraten so unbemerkt in toxische, misogyne Netzwerke, die sich hinter vermeintlich harmlosen Inhalten verbergen. Besonders gefährlich: Die Kommunikation bleibt oft unbemerkt, weil sie in der Emoji-Sprache verschlüsselt ist.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.