Während Frauen ihren Höhepunkt beim Fremdgehen eher in jungen Jahren haben, zeigt sich bei Männern ein anderer Trend. Laut der Studie gehen Männer besonders häufig in ihren 60ern fremd – mit einem Spitzenwert von 33 Prozent. Das stellt die gängige Annahme infrage, dass Männer vor allem in jungen Jahren untreu sind.
Offenbar erleben viele Männer im Alter eine zweite Reifephase oder ein Bedürfnis nach Abwechslung. Möglich sind auch Ängste vor dem Älterwerden, ein neuer Lebensabschnitt nach der Pensionierung oder Beziehungen, die nach vielen Jahren stagniert sind. Der „Reiz des Neuen“ wird dann für viele zur Triebfeder.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.