Wäsche waschen: Was passiert, wenn du das Kurzwaschprogramm verwendest

1. Warum das Kurzwaschprogramm deiner Wäsche schadet

Bild: Artem Oleshko / Shutterstock.com

Das Kurzwaschprogramm erweist sich als ideal für normale, alltägliche Verschmutzungen, wie Reiner Metzger von der Stiftung Warentest bestätigt. Es ist jedoch nicht geeignet, um Rotwein- oder Ölflecken zu entfernen. Doch stellt sich die Frage, ob das Kurzwaschprogramm tatsächlich Energie einspart?

Laut Rainer Stamminger, Professor für Haushalts- und Verfahrenstechnik an der Universität Bonn, ist dies nicht der Fall. Die kurze Programmdauer erfordert von der Waschmaschine, schnell eine große Menge Energie aufzubringen, was den Energieverbrauch erhöht. Das bedeutet, dass dieses Verfahren weder umweltfreundlich ist noch wirklich Geld einspart. Es ist wichtig zu beachten, dass Jeans niemals gewaschen werden sollten.

Was also sollte man tun, wenn man die Wäsche schnell und kostengünstig waschen möchte?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.