Wäsche im Winter draußen trocknen: So sinnvoll ist es bei Minusgraden

2. Wann ist die Frosttrocknung möglich?

Bild: KrimKate / Shutterstock.com

Nicht jeder Wintertag eignet sich für die Frosttrocknung. Die Temperaturen müssen unbedingt unter dem Gefrierpunkt liegen, um den Trocknungsprozess zu starten.

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt oder bei hoher Luftfeuchtigkeit, etwa durch Schnee oder Nebel, wird der Trocknungsprozess erheblich verlangsamt oder sogar unmöglich. Wenn es jedoch richtig kalt ist und die Luft trocken genug, ist deine Wäsche perfekt für die Frosttrocknung geeignet. Aber sei vorsichtig, die Wäsche muss dann auch die richtigen Bedingungen haben, um den maximalen Trocknungseffekt zu erzielen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.