Von wegen Trend: Waren schon unsere frühen Vorfahren Veganer?

5. Fazit: Der Steinzeit-Veganismus und seine Auswirkungen

Bild: Daumantas Liekis / Shutterstock.com

Die Entdeckung, dass die Ernährung der Steinzeitmenschen viel stärker von pflanzlicher Nahrung geprägt war als bisher angenommen, fordert uns heraus, unser Bild von der frühen Menschheit zu überdenken.

Der „Steinzeit-Veganismus“ könnte keine Modeerscheinung, sondern ein unverstandenes Kapitel der menschlichen Entwicklung gewesen sein. Forschungen wie diese bieten uns nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte unserer Ernährung, sondern werfen auch Fragen zur Bedeutung von Pflanzenkultivierung und Ernährung auf, die bis heute von Relevanz sind.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.