Von wegen Trend: Waren schon unsere frühen Vorfahren Veganer?

1. Neue Erkenntnisse aus den Taforalt-Höhlen

Bild: bepsy / Shutterstock.com

Die Überreste aus den Taforalt-Höhlen in Marokko, einer der ältesten bekannten Grabstätten Nordafrikas, brachten überraschende Ergebnisse zu Tage. Das internationale Forschungsteam untersuchte mithilfe der stabilen Isotopenanalyse die chemischen Signaturen der Knochen und Zähne, um Hinweise auf die Ernährung der damaligen Bevölkerung zu erhalten.

Die Resultate zeigen, dass Wildpflanzen wie Eicheln, Pinienkerne und Hülsenfrüchte einen bedeutenden Teil der Nahrung ausmachten. Diese Entdeckung stellt das Bild eines ausschließlich fleischbasierten Ernährungsmusters infrage und legt nahe, dass pflanzliche Nahrung eine weitaus größere Rolle spielte, als zuvor angenommen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.