Von wegen Trend: Waren schon unsere frühen Vorfahren Veganer?

1. Neue Erkenntnisse aus den Taforalt-Höhlen

Bild: bepsy / Shutterstock.com

Die Überreste aus den Taforalt-Höhlen in Marokko, einer der ältesten bekannten Grabstätten Nordafrikas, brachten überraschende Ergebnisse zu Tage. Das internationale Forschungsteam untersuchte mithilfe der stabilen Isotopenanalyse die chemischen Signaturen der Knochen und Zähne, um Hinweise auf die Ernährung der damaligen Bevölkerung zu erhalten.

Die Resultate zeigen, dass Wildpflanzen wie Eicheln, Pinienkerne und Hülsenfrüchte einen bedeutenden Teil der Nahrung ausmachten. Diese Entdeckung stellt das Bild eines ausschließlich fleischbasierten Ernährungsmusters infrage und legt nahe, dass pflanzliche Nahrung eine weitaus größere Rolle spielte, als zuvor angenommen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.