Von wegen Trend: Waren schon unsere frühen Vorfahren Veganer?

1. Neue Erkenntnisse aus den Taforalt-Höhlen

Bild: bepsy / Shutterstock.com

Die Überreste aus den Taforalt-Höhlen in Marokko, einer der ältesten bekannten Grabstätten Nordafrikas, brachten überraschende Ergebnisse zu Tage. Das internationale Forschungsteam untersuchte mithilfe der stabilen Isotopenanalyse die chemischen Signaturen der Knochen und Zähne, um Hinweise auf die Ernährung der damaligen Bevölkerung zu erhalten.

Die Resultate zeigen, dass Wildpflanzen wie Eicheln, Pinienkerne und Hülsenfrüchte einen bedeutenden Teil der Nahrung ausmachten. Diese Entdeckung stellt das Bild eines ausschließlich fleischbasierten Ernährungsmusters infrage und legt nahe, dass pflanzliche Nahrung eine weitaus größere Rolle spielte, als zuvor angenommen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.