Vogelgrippe und ihre neue Bedrohung: Was Haustierbesitzer wissen müssen
2. Wie das Virus von Vögeln auf andere Tiere übergeht
Bild: IMAGO / Zoonar
Das H5N1-Virus, das häufig mit der Vogelgrippe in Verbindung gebracht wird, betrifft nicht nur Vögel, sondern hat auch auf Säugetiere übergegriffen. Wissenschaftler sind zunehmend besorgt, weil es bereits erste Berichte gibt, dass Hunde und Katzen vom Virus betroffen sind. In den letzten Monaten sind in Europa und den USA vermehrt Fälle von infizierten Tieren gemeldet worden.
Besonders besorgniserregend ist, dass viele dieser Tiere ohne direkten Kontakt zu infizierten Vögeln erkrankt sind. Dies weckt die Frage, wie sich der Erreger genau überträgt und was Haustierbesitzer tun können, um ihre Tiere zu schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.