Vogelgrippe und ihre neue Bedrohung: Was Haustierbesitzer wissen müssen

2. Wie das Virus von Vögeln auf andere Tiere übergeht

Bild: IMAGO / Zoonar

Das H5N1-Virus, das häufig mit der Vogelgrippe in Verbindung gebracht wird, betrifft nicht nur Vögel, sondern hat auch auf Säugetiere übergegriffen. Wissenschaftler sind zunehmend besorgt, weil es bereits erste Berichte gibt, dass Hunde und Katzen vom Virus betroffen sind. In den letzten Monaten sind in Europa und den USA vermehrt Fälle von infizierten Tieren gemeldet worden.

Besonders besorgniserregend ist, dass viele dieser Tiere ohne direkten Kontakt zu infizierten Vögeln erkrankt sind. Dies weckt die Frage, wie sich der Erreger genau überträgt und was Haustierbesitzer tun können, um ihre Tiere zu schützen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.