Virologe warnt vor Vogelgrippe-Pandemie – diese Warnung dürfen Sie nicht ignorieren!

Vom Kranich bis zur Milchkuh: H5N1 bricht alle Grenzen

Image: AI
Image: AI

Erstmals wurden infizierte Kraniche in vier Bundesländern gemeldet, ein Signal für die weite Verbreitung in der Natur. Gleichzeitig zeigen Fälle in US-Milchkuhherden, wie leicht das Virus neue Wirte findet – ein Szenario, das Fachleute als „kritisch“ einstufen.

Solche Übersprünge erhöhen die Chancen, dass H5N1 genetisch auf den Menschen angepasst wird. Je mehr Arten betroffen sind, desto größer das Labor der Natur, warnt die Forschungsgemeinschaft One Health.

Und die wirtschaftlichen Folgen? Sie treffen bereits den Frühstückstisch …

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.