Virginia Giuffre: Warum sie sich das Leben nahm

4. Der tragische Abschied – Neergabby, Australien

Bild: IMAGO / Eibner Europa

Am 25. April 2025 wurde Virginia Giuffre tot auf ihrer Farm in Neergabby, einem kleinen Ort in Westaustralien, aufgefunden. Offiziell wird ihr Tod als Suizid eingestuft. Die Nachricht löste Schockwellen aus – weltweit, aber besonders unter jenen, die ihre Geschichte über Jahre hinweg begleitet hatten. Sie lebte dort zurückgezogen mit ihrer Familie, fernab des medialen Scheinwerferlichts, das sie jahrelang begleitet hatte.

Giuffre hatte in Interviews mehrfach betont, dass sie dort „Frieden“ finden wolle. Der Ort ihres Todes ist tragisch symbolisch – denn genau dort soll sie nach eigenen Angaben auch von Ghislaine Maxwell und Jeffrey Epstein erstmals sexuell missbraucht worden sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.