Verwirrung bei Aldi, Lidl & Co.: Das neue DeutschlandCard-Kassenbon-System

5. Erwartungen an die DeutschlandCard

Bild: Imago / Zoonar

Zu Beginn des Jahres 2025 waren die Erwartungen an das neue Sammelsystem von DeutschlandCard sehr hoch. Nachdem die DeutschlandCard aufgrund des Verlustes von Edeka als Kooperationspartner an Kundenzahl verloren hat, wollte das Unternehmen mit der neuen Funktion zur Punktsammlung gegen die Konkurrenz wie Payback und Rewe bestehen. Ziel war es, durch eine erweiterte Auswahl an Partnern und eine einfache Nutzung die Kunden wieder zurückzugewinnen.

Doch die Reaktionen der Kunden sind bislang eher verhalten. Viele empfinden das neue System als einen versuchten Neustart, der nicht die gewünschten Innovationen bietet. Kritiker sind der Meinung, dass DeutschlandCard viel mehr tun muss, um die Kundenbindung zu stärken und das Programm in der Zukunft relevant zu halten.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.