Verwirrung bei Aldi, Lidl & Co.: Das neue DeutschlandCard-Kassenbon-System

2. Wie funktioniert das Kassenzettel-Scannen?

Bild: Imago / Hanno Bode

Das Kassenzettel-Scannen über die DeutschlandCard-App funktioniert relativ unkompliziert. Nutzer müssen einfach ein Foto von ihrem Kassenbon machen, wobei auch längere Bons in mehreren Fotos festgehalten werden können. Die App liest die Daten automatisch aus und fügt sie in das Punkte-System ein. Ein Kassenbon kann bis zu 30 Tage alt sein, was den Nutzern eine gewisse Flexibilität bietet.

Nach dem Upload der Fotos wird der Bon geprüft und innerhalb von 48 Stunden werden die Punkte gutgeschrieben. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein klarer Pluspunkt. Dennoch kritisieren viele Kunden, dass der Aufwand, insbesondere für Gelegenheitskäufer, unverhältnismäßig hoch ist, wenn man bedenkt, dass man für jeden Bon nur eine geringe Anzahl an Punkten erhält. Dies führt zu skeptischen Reaktionen und der Frage, ob sich das System durchsetzen wird.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.