Versteckte Gefahren für Kinder beim Plätzchenbacken

5. Wie man sicher und gesund Plätzchen backt

Bild: Bogdan Sonjachnyj / Shutterstock.com

Trotz der genannten Risiken muss das Plätzchenbacken nicht weniger Spaß machen. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Eltern sicherstellen, dass das Backen für alle ein unbeschwertes Erlebnis bleibt. Verwenden Sie Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt, um die Cumarinaufnahme zu verringern, und achten Sie darauf, dass die Plätzchen nicht zu lange im Ofen bleiben, um Acrylamid zu vermeiden.

Was den Teig betrifft, sollten Kinder ermutigt werden, den rohen Teig nur in kleinen Mengen zu kosten, damit sie nicht unnötigen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind. So können Kinder und Eltern gemeinsam ohne Sorgen die festliche Backzeit genießen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.