Nicht alle Zimtsorten enthalten Cumarin in der gleichen Menge. Der sogenannte Cassia-Zimt, der häufig in Supermärkten zu finden ist, hat einen deutlich höheren Cumaringehalt als der Ceylon-Zimt.
Während Cassia-Zimt im Durchschnitt 3.000 mg Cumarin pro Kilogramm enthält, liegt der Cumaringehalt von Ceylon-Zimt bei nur etwa 8 mg pro Kilogramm. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, für das Plätzchenbacken den Ceylon-Zimt zu verwenden, um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung durch Cumarin zu minimieren und sicherzustellen, dass Kinder beim Naschen des Teigs nicht übermäßig belastet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.