Verschwinden von zwei Niederländerinnen: Täuscht Panama darüber hinweg?

2. Die Expedition nach Boquete

Bild: YouTube

Genau das taten auch die beiden Autorinnen Annette Nenner und Christian Hardinghaus, als sie ihre Recherche bei null begannen. Ihre Ergebnisse sind kürzlich in dem Buch „Verschollen in Panama“ veröffentlicht worden. Hardinghaus äußert im Gespräch mit ntv.de: „Die Umstände des Falls sind derart mysteriös, dass ich wusste, dass hier etwas manipuliert worden sein muss.“

Während er die umfangreiche Ermittlungsakte durchforstete, sprach Nenner mit Zeugen und erkundete das Gebiet im Dschungel, wo Froon und Kremers verschwunden sein sollen. Ihr Abenteuer begann am 15. März 2014, nach ihrem Bachelor-Abschluss. In Panama starteten sie mit einem Sprachkurs und lernten neue Freunde kennen, doch ihre Pläne änderten sich, als die Kita ihre Freiwilligenarbeit absagte. Am Ende müssen sie alternative Entscheidungen treffen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.