Verschwinden von zwei Niederländerinnen: Täuscht Panama darüber hinweg?

1. Das rätselhafte Verschwinden von Lisanne Froon und Kris Kremers: Unfall oder mehr?

Bild: Raphael Rivest / Shutterstock.com

Ein Rucksack, zwei Handys und eine Digitalkamera – mehr bleibt von Lisanne Froon und Kris Kremers, zwei jungen Niederländerinnen, die sich ein Abenteuer in Lateinamerika erhofften, nicht übrig. Während sie studierten, jobten sie, um nach Panama zu reisen, wo sie ihr Spanisch verbessern und in einer Dschungel-Kita helfen wollten. Doch nach einer Wanderung sind sie verschwunden.

Nur Bruchstücke ihrer Skelette und zahlreiche Bilder von ihrem Ausflug auf der Kamera werden gefunden. Die Handys zeigen einen rätselhaften Telefonverlauf aus jenen Stunden. Zehn Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden spekulieren Menschen weltweit in Foren und Podcasts über die Umstände. Unfälle, Mord, Entführung und Menschenhandel – viele Theorien hinterfragen die offizielle Version der panamaischen Behörden und bleiben unverändert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.