Verrückte Entdeckung eines Mannes, der nur eine Krabbe schnappen wollte

3. Blockierte und unzugängliche Pfade

Bild: colnihko / Shutterstock.com

Etwa eine Stunde nach der Wanderung entlang der Küste erschwerte sich der Weg. Der gewundene Pfad war von üppiger, lebendiger Vegetation und hoch aufragenden, bemoosten Bäumen flankiert. Direkt vor David und Mark lag ein großer Felsen, der den Weg blockierte. Aus mehreren Gründen stach dieser direkt heraus. Schon die Platzierung war seltsam. 

Komischerweise waren die Laufstegbretter bis zu dem großen Hindernis gelegt, anstatt es zu umgehen. Sogar die Holzbretter schienen perfekt zu dem großen seltsamen Felsen zu passen. Handelt es sich bei dem Felsen um etwas Besonderes, oder ein seltenes Mineral? Wie auch immer, der Felsen versperrte zwar den Weg, spiegelte aber die ganze Schönheit der Natur wieder.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.