Verhüllt verboten? Was sich in der Schweiz ab 2025 ändert

8. Was das Gesetz wirklich verändert

Bild: IMAGO / dieBildmanufaktur

Obwohl das Verhüllungsverbot bereits im Jahr 2021 beschlossen wurde, wird sein tatsächlicher Einfluss erst nach dem 1. Januar 2025 sichtbar. Viele Fragen bleiben offen: Wie oft wird das Gesetz angewendet? Wird es zu Veränderungen im Alltag, im öffentlichen Miteinander oder in der Wahrnehmung bestimmter Gruppen führen? Oder bleibt es ein symbolischer Akt, der mehr politisches Signal als praktische Auswirkung hat?

Eines steht jedoch fest: Mit diesem Verbot macht die Schweiz einen klaren Schritt in Richtung Regulierung persönlicher Ausdrucksformen. Ob dieser Schritt als Fortschritt oder Rückschritt empfunden wird, hängt stark vom jeweiligen Blickwinkel ab. Für manche ist es ein Zeichen für Ordnung und Transparenz, für andere ein Ausdruck von Kontrolle und Ausgrenzung. Die Zukunft wird zeigen, ob das Gesetz zur Spaltung oder zum Zusammenhalt beiträgt – oder beides zugleich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.