Verhalten von Bernhard Hoëcker hat Folgen – ARD streicht TV-Show
3. Bernhard Hoëcker: Der Scherbenhaufen eines politischen Engagements
IMAGO / Bonn.digital
Der beliebte TV-Star und Team-Kapitän von„Wer weiß denn sowas?“stand plötzlich im Mittelpunkt eines stürmischen politischen Gewitters. Was zunächst wie ein harmloser, persönlicher Auftritt in einem Wahlkampfspot der Grünen wirkte, entpuppte sich als Brandherd für die ARD.
Hoëcker hatte sich kurz vor der Bundestagswahl in einem politischen Kontext gezeigt – ein gravierender Fehler, wenn man die strengen ARD-Richtlinien zur politischen Neutralität bedenkt. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Der Sender musste handeln und zog die Notbremse, indem er Hoëcker von seinen Programmen vorübergehend ausschloss. Die politische Neutralität der ARD war in Gefahr
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.