Verhalten von Bernhard Hoëcker hat Folgen – ARD streicht TV-Show

3. Bernhard Hoëcker: Der Scherbenhaufen eines politischen Engagements

IMAGO / Bonn.digital

Der beliebte TV-Star und Team-Kapitän von „Wer weiß denn sowas?“ stand plötzlich im Mittelpunkt eines stürmischen politischen Gewitters. Was zunächst wie ein harmloser, persönlicher Auftritt in einem Wahlkampfspot der Grünen wirkte, entpuppte sich als Brandherd für die ARD.

Hoëcker hatte sich kurz vor der Bundestagswahl in einem politischen Kontext gezeigt – ein gravierender Fehler, wenn man die strengen ARD-Richtlinien zur politischen Neutralität bedenkt. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Der Sender musste handeln und zog die Notbremse, indem er Hoëcker von seinen Programmen vorübergehend ausschloss. Die politische Neutralität der ARD war in Gefahr

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.