Verhalten von Bernhard Hoëcker hat Folgen – ARD streicht TV-Show

2. ARD-Vorgaben: Politische Neutralität auf dem Prüfstand

IMAGO / Bihlmayerfotografie

Die ARD ist in Deutschland eine der wichtigsten Institutionen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – und mit dieser Rolle geht eine immense Verantwortung einher. Ihre Programme müssen jederzeit den Anforderungen der politischen Neutralität gerecht werden. In den letzten sechs Wochen vor einer Wahl dürfen prominente Persönlichkeiten, die sich politisch betätigen, nicht mehr in ARD-Programmen auftreten.

Diese Regelung wurde geschaffen, um jede Art von politischer Einflussnahme zu vermeiden. Und genau diese Regelung stand auf dem Spiel, als Bernhard Hoëcker seinen Wahlkampfspot drehte. Die ARD hatte keine Wahl und sah sich gezwungen, ihn von der Sendung auszuschließen – eine Entscheidung, die in der Branche wie ein Donnerschlag war.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.