Vergangene Modetrends, die ihr Geld nicht wert waren
10. Cardigans
Bild: Kristini / Shutterstock.com
Cardigans gibt es bereits seit den 1930er Jahren und seither gilt, dass beim Tragen dieser Strickjacke einiges beachtet werden muss, damit es gut aussieht.
Ein Beispiel: Ein Cardigan, der hüftlang ist, schmeichelt der Figur viel mehr, als ein Cardigan, der oberschenkelllang ist. Letztgenannter sieht von hinter rechteckig ist, was eben nicht gut aussieht.
Übrigens, ein Cardigan kann ganz einfach aufgewertet werden, wenn beispielsweise ein Polo-Shirt oder eine Bluse darunter getragen wird. Aber auch Schmuck kann den oftmals kindlich aussehenden Cardigan aufwerten, sowie eine perfekt sitzende Jeans. Tipp: Um die Figur Sanduhrförmig aussehen zu lassen, einfach einmal einen Gürtel darüber benutzen.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.