Verbraucherschutz: Warum du leere Eisdosen nicht wiederverwenden solltest
5. Langfristige Risiken: Was passiert im Körper?
Bild: Shutterstock / Alena A
Viele Menschen verwenden Eisdosen oder Joghurtbecher, ohne sich Gedanken über die langfristigen Folgen zu machen. Doch auch wenn die Kurzzeitfolgen nicht immer sofort spürbar sind, können sich Mikroplastik und andere Chemikalien langfristig im Körper anreichern.
Es gibt zwar noch keine abschließenden Studien, doch Mediziner warnen vor einem erhöhten Krebsrisiko, Stoffwechselstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen, die durch die Aufnahme von Chemikalien aus Plastikbehältern entstehen könnten. Der Körper könnte auf die Chemikalien mit einer langsame Akkumulation reagieren, was die gesundheitlichen Auswirkungen schwer absehbar macht.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.