Verbraucher aufgepasst: Das ändert sich 2025!

3. BPA-Verbot verändert Supermarktregale

Bild: Hamersmit Photography / Shutterstock.com

Ein neues EU-Gesetz verbietet ab 2025 den Einsatz des gesundheitsschädlichen Bisphenol A (BPA) in Verpackungen. Besonders betroffen sind Plastikflaschen, Konservendosen und beschichtete Verpackungen, in denen sich BPA bisher häufig fand. Grund ist die mögliche Übertragung des Stoffes auf Lebensmittel, was unter anderem den Hormonhaushalt stören kann.

Hersteller sind nun verpflichtet, auf sichere Alternativen umzusteigen. Für Kundinnen und Kunden heißt das, öfter auf Glasverpackungen oder BPA-freie Lösungen zu achten. Diese Maßnahme dient nicht nur dem Verbraucherschutz, sondern soll auch die Umwelt schonen. Die Umstellung erfolgt schrittweise, jedoch sollten sich alle schon jetzt mit den neuen Materialien vertraut machen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.