Verbraucher aufgepasst: Das ändert sich 2025!

3. BPA-Verbot verändert Supermarktregale

Bild: Hamersmit Photography / Shutterstock.com

Ein neues EU-Gesetz verbietet ab 2025 den Einsatz des gesundheitsschädlichen Bisphenol A (BPA) in Verpackungen. Besonders betroffen sind Plastikflaschen, Konservendosen und beschichtete Verpackungen, in denen sich BPA bisher häufig fand. Grund ist die mögliche Übertragung des Stoffes auf Lebensmittel, was unter anderem den Hormonhaushalt stören kann.

Hersteller sind nun verpflichtet, auf sichere Alternativen umzusteigen. Für Kundinnen und Kunden heißt das, öfter auf Glasverpackungen oder BPA-freie Lösungen zu achten. Diese Maßnahme dient nicht nur dem Verbraucherschutz, sondern soll auch die Umwelt schonen. Die Umstellung erfolgt schrittweise, jedoch sollten sich alle schon jetzt mit den neuen Materialien vertraut machen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.