Veganerin bestellt veganes Menü im Flugzeug – Airline reicht ihr nur Wasser

5. Ein Trend im Flugverkehr: Mehr vegane Optionen nötig

Bild: Shutterstuck/ Karlicia Karlica

Die Nachfrage nach veganen und anderen spezialisierten Mahlzeiten im Flugverkehr wächst kontinuierlich. Passagiere, die spezielle Ernährungsgewohnheiten haben, wie zum Beispiel Veganer, Vegetarier oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, erwarten heutzutage, dass Fluggesellschaften ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Doch trotz der steigenden Nachfrage bieten nicht alle Airlines standardmäßig vegane Optionen an. Dieser Vorfall mit Air Canada hat erneut gezeigt, dass viele Fluggesellschaften in Bezug auf die Angebote für spezielle Ernährungsweisen noch viel zu tun haben. Viele Passagiere wünschen sich, dass Fluggesellschaften vegane Mahlzeiten als selbstverständlichen Teil ihrer Menüangebote integrieren, um eine breitere Kundengruppe zufrieden zu stellen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.