Vegane Mayonnaise im Härtetest: Bei einer Marke wird’s eklig

8. Was Verbraucher jetzt wissen sollten

Bild: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Der Test belegt eindrucksvoll: Vegane Mayonnaise hat sich etabliert – und das auf hohem Niveau. Verbraucherinnen und Verbraucher können beruhigt zugreifen, wenn sie auf Produkte mit transparenter Zutatenliste, Bio-Siegel und ohne Aromen achten. Besonders erfreulich ist, dass auch günstige Discountermarken mit „sehr gut“ bewertet wurden. Das zeigt: Qualität muss nicht teuer sein – und bewusste Ernährung ist heute auch mit kleinem Budget möglich.

Doch die Ergebnisse mahnen auch zur Vorsicht. Der Fall Heinz verdeutlicht, dass selbst große Marken nicht vor Qualitätsproblemen gefeit sind. Verbraucher sollten sich deshalb nicht auf den Namen verlassen, sondern regelmäßig auf Testergebnisse, Herkunft und Zusammensetzung achten. Wer sich informiert, trifft bessere Entscheidungen – für Gesundheit, Umwelt und Geschmack. Vegane Mayo ist kein Randprodukt mehr, sondern Teil eines neuen, aufgeklärten Alltagsbewusstseins, das Wissen und Genuss vereint.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.