Vegane Mayonnaise im Härtetest: Bei einer Marke wird’s eklig

4. Gute Nachrichten für Sparfüchse – Günstig kann besser sein

Bild: IMAGO / Zoonar

Entgegen vieler Erwartungen schnitten vor allem günstige Produkte sehr gut ab. Die vegane Mayo von Penny (1,19 Euro) sowie von Lidl und Kaufland (je 1,29 Euro) erhielten die Bestnote „sehr gut“. Auch die „Bio My Veggie“-Variante von Edeka überzeugte mit absolut sauberem Ergebnis – ohne Mineralöl oder Schimmelpilzgifte.

Das zeigt: Preis ist kein Garant für Qualität – im Positiven wie im Negativen. Besonders für preisbewusste Käufer ist das Ergebnis erfreulich. Es zeigt, dass gute Zutaten, klare Rezepturen und hygienische Verarbeitung nicht nur Sache von Markenprodukten oder Biolabels sind. Ein sorgfältiger Blick auf das Etikett lohnt sich – unabhängig vom Preis.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.