Vegane Mayonnaise im Härtetest: Bei einer Marke wird’s eklig
4. Gute Nachrichten für Sparfüchse – Günstig kann besser sein
Bild: IMAGO / Zoonar
Entgegen vieler Erwartungen schnitten vor allem günstige Produkte sehr gut ab. Die vegane Mayo von Penny (1,19 Euro) sowie von Lidl und Kaufland (je 1,29 Euro) erhielten die Bestnote „sehr gut“. Auch die „Bio My Veggie“-Variante von Edeka überzeugte mit absolut sauberem Ergebnis – ohne Mineralöl oder Schimmelpilzgifte.
Das zeigt: Preis ist kein Garant für Qualität – im Positiven wie im Negativen. Besonders für preisbewusste Käufer ist das Ergebnis erfreulich. Es zeigt, dass gute Zutaten, klare Rezepturen und hygienische Verarbeitung nicht nur Sache von Markenprodukten oder Biolabels sind. Ein sorgfältiger Blick auf das Etikett lohnt sich – unabhängig vom Preis.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.