Vegane Mayonnaise im Härtetest: Bei einer Marke wird’s eklig

2. Auf dem Prüfstand: 18 Tuben und Gläser im Labor

Bild: IMAGO / Lobeca

Die Redaktion von Öko-Test kaufte Produkte bei Lidl, Rewe, Penny, Edeka, Kaufland und anderen großen Ketten. Die Preise lagen zwischen 1,19 Euro und knapp 6 Euro – also ein breites Spektrum. 13 der getesteten Mayonnaisen tragen ein Bio-Siegel. Getestet wurden sie nicht nur auf Geschmack, sondern vor allem auf gesundheitlich bedenkliche Stoffe.

Die Labore untersuchten u. a. auf Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH), Pestizidrückstände, Fettschadstoffe und Schimmelpilzgifte wie Alternariatoxine. Auch Keimbelastung und Abweichungen bei deklariertem Salz- und Fettgehalt wurden geprüft. Ein intensiver Test, der zeigt: Mayonnaise ist mehr als nur eine Kalorienbombe. Hier steckt oft mehr drin, als auf den ersten Blick sichtbar ist.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.