USA beschließen neue Obergrenze für Flüchtlinge

Internationale Empörung

IMAGO / ZUMA Press Wire

Pretoria weist die Behauptung einer gezielten Verfolgung weißer Farmer als „haltlosen Mythos“ zurück und bestellt den US-Botschafter ein. Das UN-Flüchtlingshilfswerk mahnt, die Auswahl dürfe „nicht nach Hautfarbe erfolgen“.

Europäische Partner zeigen sich irritiert: Deutschland und Frankreich warnen, der Schritt setze ein gefährliches Signal für globalen Flüchtlingsschutz – genau in einer Zeit, in der Kriegs- und Klimaflüchtlinge zunehmen.

Doch wie einzigartig ist dieser drastische Kurswechsel wirklich? Ein Blick in die Statistik enthüllt Erstaunliches …

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.