Unterschätzte Signale: Diese drei Symptome ignorierte Georgie vor ihrer Krebsdiagnose

1. „Mir passiert das doch nicht“

Bild: IMAGO / Zoonar

Georgie lebte ein aktives, beruflich erfolgreiches Leben und war ständig unterwegs. Wie viele junge Menschen dachte sie: „Mir passiert das nicht.“ Auch als sie erkältet war oder sich schlapp fühlte, schob sie alles auf Stress oder ihr hohes Arbeitspensum.

Der Gedanke, dass etwas Schwerwiegendes dahinterstecken könnte, kam ihr nicht in den Sinn. Diese Selbsttäuschung ist bei jungen Menschen weit verbreitet. Sie fühlen sich oft unverwundbar und ignorieren selbst eindeutige Anzeichen. Für Georgie war diese Einstellung ein fataler Fehler, der sie später fast das Leben gekostet hätte. Heute bereut sie, dass sie nicht früher auf ihren Körper gehört hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.