„Unglaublich, aber wahr“: Student namens Luis Wenzelidis greift bei der 100€-Frage zum Joker – wüsstest du die Antwort?
6. Der weitere Verlauf
Bild: RTL / Stefan Gregorowius
Trotz des ungewöhnlichen Starts konnte Luis Wenzelidis sich im weiteren Spielverlauf steigern. Nach dem Einsatz seines Jokers bei der 100-Euro-Frage meisterte er einige schwierigere Fragen und erspielte sich am Ende 4.000 Euro.
Damit verpasste er zwar den Einzug ins Finale, zeigte jedoch, dass er sich von seinem frühen Rückschlag nicht unterkriegen ließ. Sein Durchhaltevermögen beeindruckte sowohl das Publikum als auch Günther Jauch, der seine Leistung respektierte. Luis‘ Geschichte zeigt, dass auch Fehler Teil des Spiels sind und jeder Moment in einer Quizshow unvergesslich werden kann – selbst wenn er nicht perfekt läuft.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.