Ungeklärtes Verschwinden: Die mysteriöse Geschichte von Georg Koppelstätter

2. Die verzweifelte Jagd nach Georg

Bild: Shutterstock / justkgoomm

Als die Zeit verstrich und Georg nicht zurückkehrte, verwandelte sich die anfängliche Besorgnis in verzweifelte Angst. In der eisigen Kälte des Winters begannen die Eltern und Freunde von Georg eine unglaubliche Suchaktion – durch Schneestürme, unwegsames Gelände und undurchdringliche Wälder.

Die ganze Dorfgemeinschaft, die sich in diesen entlegenen Gegenden auskannte, durchkämmte die verschneiten Hänge, doch nichts deutete auf Georg hin. Der Schmerz der Eltern war unvorstellbar. Sie gaben nie auf, selbst als die Hoffnung zu schwinden begann, und schalteten sogar internationale Zeitungsanzeigen in der Hoffnung, dass irgendjemand eine Spur ihres Sohnes gesehen hatte.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.