Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70
4. Mögliche Folgen für Arbeitnehmer:innen
Bild: IMAGO / Pond5 Images
Für viele Beschäftigte wäre die Rente mit 70 ein herber Schlag. Statt den wohlverdienten Ruhestand genießen zu können, müssten sie noch Jahre länger arbeiten. Das betrifft vor allem körperlich hart arbeitende Menschen, die kaum die Möglichkeit haben, auf leichtere Tätigkeiten umzusteigen.
Zudem könnten neue soziale Ungerechtigkeiten entstehen. Wer früh in den Beruf eingestiegen ist, müsste oft deutlich länger arbeiten als Akademiker:innen. Auch die Gefahr von Altersarmut steigt, wenn Menschen gezwungen werden, mit Abschlägen früher aufzuhören. Die Frage bleibt: Schafft die Politik hier ein faires System – oder verschiebt sie das Problem nur auf die Schwächeren?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.