Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70

3. Die Argumente der Befürworter

Bild: IMAGO / Depositphotos

Befürworter einer Rente mit 70 argumentieren mit dem demografischen Wandel. Immer weniger Junge müssen für immer mehr Rentner:innen aufkommen. Eine längere Lebensarbeitszeit könnte helfen, das Rentensystem stabil zu halten und massive Beitragserhöhungen zu verhindern.

Auch die gestiegene Lebenserwartung wird oft ins Feld geführt. Viele Menschen seien heute gesünder und könnten länger arbeiten, so die These. Doch Kritiker warnen: Diese Sichtweise blendet die Realität vieler Beschäftigter aus, die schon mit 60 gesundheitlich am Limit sind. Trotzdem drängt ein Teil der Politik darauf, diese Option zumindest offen zu diskutieren.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.