Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70
3. Die Argumente der Befürworter
Bild: IMAGO / Depositphotos
Befürworter einer Rente mit 70 argumentieren mit dem demografischen Wandel. Immer weniger Junge müssen für immer mehr Rentner:innen aufkommen. Eine längere Lebensarbeitszeit könnte helfen, das Rentensystem stabil zu halten und massive Beitragserhöhungen zu verhindern.
Auch die gestiegene Lebenserwartung wird oft ins Feld geführt. Viele Menschen seien heute gesünder und könnten länger arbeiten, so die These. Doch Kritiker warnen: Diese Sichtweise blendet die Realität vieler Beschäftigter aus, die schon mit 60 gesundheitlich am Limit sind. Trotzdem drängt ein Teil der Politik darauf, diese Option zumindest offen zu diskutieren.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.