Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70

2. Wer früher geht, zahlt drauf

Bild: IMAGO / imagebroker

Bereits heute wird die Regelaltersgrenze schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Wer früher in den Ruhestand möchte oder muss, muss mit spürbaren Abschlägen rechnen. Dieses System sorgt jetzt schon für hitzige Diskussionen, da viele Beschäftigte gesundheitlich nicht bis 67 arbeiten können.

Eine weitere Anhebung würde diese Probleme noch verstärken. Viele Menschen, vor allem mit körperlich anstrengenden Berufen, könnten kaum bis 70 durchhalten. Kritiker sprechen deshalb von einer Rentenkürzung durch die Hintertür: Offiziell steigt das Eintrittsalter, aber faktisch bleibt vielen nur die Möglichkeit, früher mit weniger Geld in Rente zu gehen. Ein sozialer Sprengstoff.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.