Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70

1. Das Wahlversprechen wackelt

Bild: IMAGO / photothek

Noch 2025 war die SPD stolz auf ihr klares Versprechen: „Mit uns keine Erhöhung des Renteneintrittsalters.“ Dieses Signal sollte Vertrauen schaffen, gerade bei den älteren Wähler:innen. Doch nun wirkt dieses Versprechen nicht mehr unerschütterlich.

Die schwarz-rote Koalition steht unter Druck, die Finanzierung der Renten langfristig zu sichern. Immer mehr Stimmen fordern deshalb eine Anpassung der Altersgrenzen. Für viele klingt das wie ein Wortbruch, für andere wie eine notwendige Reform. Fest steht: Eine Erhöhung auf 70 Jahre wäre ein radikaler Schritt, der die Altersvorsorge in Deutschland grundlegend verändern würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.