Überraschende Kehrtwende? SPD-Chefin plötzlich offen für Rente mit 70

1. Das Wahlversprechen wackelt

Bild: IMAGO / photothek

Noch 2025 war die SPD stolz auf ihr klares Versprechen: „Mit uns keine Erhöhung des Renteneintrittsalters.“ Dieses Signal sollte Vertrauen schaffen, gerade bei den älteren Wähler:innen. Doch nun wirkt dieses Versprechen nicht mehr unerschütterlich.

Die schwarz-rote Koalition steht unter Druck, die Finanzierung der Renten langfristig zu sichern. Immer mehr Stimmen fordern deshalb eine Anpassung der Altersgrenzen. Für viele klingt das wie ein Wortbruch, für andere wie eine notwendige Reform. Fest steht: Eine Erhöhung auf 70 Jahre wäre ein radikaler Schritt, der die Altersvorsorge in Deutschland grundlegend verändern würde.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.