Uber startet „Frauen fahren Frauen“-Option

7. Ein Schritt mit Signalwirkung

Bild: Clearemotions / Shutterstock.com

Ob Berlin, Frankfurt oder München – das Pilotprojekt hat das Potenzial, mehr zu verändern als nur eine App-Funktion. Es sendet eine klare Botschaft: Sicherheit, Wahlfreiheit und Rücksichtnahme werden ernst genommen. Gleichzeitig wird sichtbar, dass urbane Mobilität nicht geschlechtsneutral gedacht werden kann, wenn Erfahrungen so unterschiedlich sind.

Für viele Frauen ist die Entscheidung, wer sie fährt, mehr als Komfort – es ist ein Ausdruck von Kontrolle. Uber macht einen Anfang, der in anderen Städten und bei anderen Anbietern Schule machen könnte. Die Zukunft der Mobilität wird sicherer – wenn man sie lässt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.