Trumps kontroverse Pläne zur Geschlechterpolitik

3. Kritik an Diversitätsprogrammen

Bild: Imago / Eibner

Neben der Geschlechterpolitik plant Trump auch eine Abschaffung von Programmen zur Förderung von Diversität und Gleichberechtigung. Er kritisiert diese als „radikal“ und „verschwenderisch“. So soll beispielsweise ein Diversitäts-Training im Finanzministerium abgeschafft werden. Trump begründet dies mit der Rückkehr zu „biologischer Wahrheit“ und traditionellen Werten.

Diese Kritik ist Teil einer größeren konservativen Bewegung, die Diversitätsprogramme in den USA zunehmend infrage stellt. Befürworter solcher Programme argumentieren jedoch, dass sie essenziell für eine inklusive Gesellschaft sind. Trumps Pläne könnten daher nicht nur die Rechte von Minderheiten beschneiden, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz von Vielfalt erschweren.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.