Trump, Produkte, Protest: Wie Politik unser Konsumverhalten verändert

6. Donald Trump – Polarisierung als Prinzip

Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Kaum ein Politiker hat die Welt in den letzten Jahren so stark polarisiert wie Donald Trump. Seine rhetorische Härte, seine Politik des „America First“ und seine Haltung gegenüber Klimaschutz, Menschenrechten oder internationalen Abkommen haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Während er in den USA weiterhin viele treue Anhänger hat, stößt er im Ausland – besonders in Deutschland – oft auf Ablehnung.

Warum viele dennoch zu ihm stehen, wurde u. a. in Gesprächen mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Tijen Onaran thematisiert. Ihre Analysen zeigen, dass es bei Trump oft weniger um Inhalte, sondern mehr um Stil, Macht und Identifikation geht. Doch was bedeutet das für die Zukunft?

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.