Trump, Produkte, Protest: Wie Politik unser Konsumverhalten verändert
6. Donald Trump – Polarisierung als Prinzip
Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire
Kaum ein Politiker hat die Welt in den letzten Jahren so stark polarisiert wie Donald Trump. Seine rhetorische Härte, seine Politik des „America First“ und seine Haltung gegenüber Klimaschutz, Menschenrechten oder internationalen Abkommen haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Während er in den USA weiterhin viele treue Anhänger hat, stößt er im Ausland – besonders in Deutschland – oft auf Ablehnung.
Warum viele dennoch zu ihm stehen, wurde u. a. in Gesprächen mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Tijen Onaran thematisiert. Ihre Analysen zeigen, dass es bei Trump oft weniger um Inhalte, sondern mehr um Stil, Macht und Identifikation geht. Doch was bedeutet das für die Zukunft?
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.