Trump, Produkte, Protest: Wie Politik unser Konsumverhalten verändert
6. Donald Trump – Polarisierung als Prinzip
Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire
Kaum ein Politiker hat die Welt in den letzten Jahren so stark polarisiert wie Donald Trump. Seine rhetorische Härte, seine Politik des „America First“ und seine Haltung gegenüber Klimaschutz, Menschenrechten oder internationalen Abkommen haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Während er in den USA weiterhin viele treue Anhänger hat, stößt er im Ausland – besonders in Deutschland – oft auf Ablehnung.
Warum viele dennoch zu ihm stehen, wurde u. a. in Gesprächen mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Tijen Onaran thematisiert. Ihre Analysen zeigen, dass es bei Trump oft weniger um Inhalte, sondern mehr um Stil, Macht und Identifikation geht. Doch was bedeutet das für die Zukunft?
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.