Trump, Produkte, Protest: Wie Politik unser Konsumverhalten verändert
4. Wer will boykottieren? Ein Blick auf die Altersgruppen
Bild: IMAGO / Michael Eichhammer
Am stärksten ausgeprägt ist die Boykottbereitschaft bei den über 65-Jährigen: 78 Prozent dieser Gruppe gaben an, US-Produkte boykottieren zu wollen. Damit liegt die Zustimmung deutlich über dem Durchschnitt. Bei den jüngeren Generationen fällt die Zustimmung etwas niedriger aus: Unter den 18- bis 29-Jährigen lag sie bei 62 Prozent, bei den 40- bis 49-Jährigen bei 63 Prozent.
Diese Zahlen zeigen: Der politische Einfluss auf Konsum ist generationenübergreifend spürbar, aber gerade ältere Menschen scheinen sensibler auf politische Entwicklungen zu reagieren. Womöglich, weil sie mehrere politische Epochen erlebt haben. Doch auf welche konkreten Produkte wollen die Menschen eigentlich verzichten, wenn es um einen US-Boykott geht?
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.