Trump prahlt mit IQ-Test-Ergebnis – offenbar war es doch nur ein Demenztest

Folgen für Macht und Memoiren

Image: IMAGO / UPI Photo
Image: IMAGO / UPI Photo

Im Wahljahr 2026 könnte sich das Narrativ noch drehen: Ein Staatschef, der versehentlich einen Demenztest glorifiziert, weckt Zweifel an seiner geistigen Fitness – und den Sturm seiner Gegner. Berater bemühen sich bereits, das „IQ-Missverständnis“ als humorvolle Randnotiz zu deklarieren, doch die Saat ist gesät.

Sollte Trump künftig erneut seine mentale Stärke betonen, wird er sich an dieser Episode messen lassen müssen. Am Ende hat er vielleicht nicht seinen IQ, sondern die Geduld der Wähler getestet – und die Ergebnisse stehen noch aus.

Damit endet unsere Slideshow – doch die Debatte über Trumps kognitive Kapriolen dürfte gerade erst beginnen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.